In der Post & DHL App sind einige günstigere Versandoptionen für Pakete und Briefe gut versteckt, etwa die Warensendung. Wir zeigen dir, wo und geben dir Spartipps.
Die DHL App ist zweifellos praktisch: Porto für Päckchen, Pakete und Briefe online kaufen und zahlen, Bonuspunkte sammeln, Sendungen verfolgen und aus der Packstation holen. Wer zum Beispiel viel auf eBay verkauft, weiß die App sicherlich zu schätzen.
Vollständig ist die App von Post und DHL jedoch nicht. Sie versteckt mehrere günstige Versandoptionen. Besonders ärgerlich ist das, nachdem DHL erst zum Sommer 2022 seine Preise erhöht hat.
Inhalt | Das steht in diesem Artikel:
Wo ist die Warensendung in der DHL-App?
Die Warensendung, die weniger kostet als ein Päckchen und sich für Sendungen bis 5 Zentimeter Höhe und 1 Kilo Gewicht eignet, wird in den App-Rubriken Paket und Brief nicht angeboten. Man findet sie nur über den Portberater oder wenn man im Bereich Brief ganz unten in den Online-Shop der Deutschen Post wechselt.
In beiden Fällen ist es ein externer Link in den Shop der Post, den man auch direkt im Browser aufrufen kann, über warensendung.de. Hier kostet eine Warensendung bis 500 Gramm 1,95 Euro und bis 1000 Gramm 2,25 Euro.
Direkt in der DHL-App kann man kein Warensendung-Porto kaufen. Damit man ein teureres Päckchen verschickt, das bei 3,99 Euro beginnt, aber ebenfalls nicht versichert ist? Die Deutsche Post/DHL hat auf unsere Anfrage nicht reagiert, warum die Warensendung in der DHL App nicht erhältlich ist. Das selbe gilt für eine weitere, günstigere Versandoption.
Wo ist der Maxibrief in der DHL-App?
Wie die Warensendung darf der Maxibrief bis zu ein Kilo schwer und bis zu 5 Zentimeter hoch sein. Er kostet 2,75 Euro, wird aber in der DHL-App nicht angeboten. Das Briefporto endet hier beim Großbrief. Man muss dem darunter platzierten Link in den Online-Shop der Deutschen Post folgen, um einen Maxi-Brief schicken zu können.
Kostentipp: Maxibrief + Prio
Der Link zum Maxibrief ist in der DHL-App nicht nur versteckt, es gibt für den Maxibrief auch keinen Code zum Beschriften. Man muss das Porto als Marke ausdrucken. Dabei ist der Maxibrief ein Kosten-Tipp: Mit der Kombination Maxibrief + Prio bekommt man im Online-Shop der Post Sendungsverfolgung dazu – und zahlt immer noch weniger als für ein DHL-Päckchen, das keine Sendungsverfolgung beinhaltet. Ein Maxibrief ist in der Regel schneller unterwegs als eine Warensendung.
Wie bekommt man Rabatt auf DHL-Pakete?
Du kannst bei DHL Päckchen und Pakete günstiger senden, wenn du Sparsets kaufst. Diese findest du, wenn du unter „Versenden“ in den Paket-Bereich gehst. Oben in der kleineren horizontalen Leiste steht der Menüpunkt Sparsets. Hier kannst du das Porto für eine Päckchen- oder Paketkategorie in 10er-Sets kaufen und sparen.
Anzeige | Zuletzt aktualisiert am 2025-01-22. Preis kann sich ändern. Weitere Infos
Gratis verschicken mit DHL Bonuspunkten
Wenn du ein DHL-Kundenkonto hast, bekommst du Bonuspunkte auf in der App gekauftes Päckchen- und Paketporto. Zudem bekommst du Bonuspunkte, wenn du Pakete an eine Packstation oder eine Postfiliale schicken lässt. Auch wenn du Retouren, Päckchen oder Pakete an einer Paketstation versendest, gibt es Bonuspunkte. Die DHL-Bonuspunkte kannst du gegen Porto für Pakete und Päckchen eintauschen.
Da es jeweils 5 oder 10 Bonuspunkte gibt, dauert es gar nicht so lang, bis man das Porto für ein Päckchen beisammen hat. Die Punkte werden dabei einem Cent gleichgesetzt. Die Bonuspunkte kann man aber in der DHL-App nicht direkt einlösen. Du musst dich auf der DHL-Homepage in dein Kundenkonto einloggen und einen Gutschein anfordern. Den Code, den du per eMail bekommst, gibst du bei der Paketschein-Bestellung in der App an.
Briefmarken als Code zum Beschriften kaufen
Für die Briefmarken, die du in der DHL-App kaufst, kannst du dir das Ausdrucken sparen – und es geht schneller. Wähle dazu beim Briefporto „Als Code zum Beschriften“. Diese Kombination schreibst du dann oben rechts auf den Umschlag. Achtung: Der Code für diese Mobile Briefmarke ist nur 14 Tage gültig!
Pakete mit QR-Code aufgeben
Wenn du in der DHL-App eine Paketmarke kaufst, erhältst du immer auch einen QR-Code. Diesen kannst du in der Postfiliale oder an der Packstation vorzeigen. Für dich wird dann eine selbstklebende Paketmarke ausgedruckt, du sparst dir die Mühe und Druckertinte. Wenn du einen Screenshot machst, bist du unterwegs auch nicht auf Netz angewiesen.
Der Scanner der Paketstationen hat nach unseren Erfahrungen häufig Mühe, den QR-Code am Handydisplay zu erkennen. Du musst dann „Manuelle Eingabe“ auswählen und den Code unter der Grafik eintippen. Tipp: Die letzte Stelle ist in der Regel eine Null und nicht der Buchstabe O.
Mit Briefankündigung wissen, was kommt
Die kostenlose Briefankündigung in der Post & DHL App informiert darüber, welche Briefe und Postkarten in ein oder zwei Tagen im Briefkasten liegen werden. Dazu wird auch ein Bild des Umschlags angezeigt, das im Sortierzentrum gemacht wird. Es bleibt zwei Wochen gespeichert. Den Brief selbst sieht man nicht, er wird nicht geöffnet.
Um auch eine digitale Kopie von Briefen zu bekommen, muss man sich zusätzlich zur Briefankündigung mit einem E-Post-Konto anmelden. Dieser Service ist ebenfalls kostenlos, allerdings auf die Absender beschränkt, die daran teilnehmen und digitale Kopien verschicken.