Diese Antivirus-Apps schützen Android-Handys am besten

10 Android-Apps gegen Malware und Viren im Test

Experten haben 10 Antivirus-Apps für Android-Handys getestet: Avast, Avira, AVG und mehr vs. Google Play Protect. Das Ergebnis ist deutlich: Google’s eigener Malware-Schutz reicht nicht.

Antivirus App für Handys (Bild: artofsmart.de)

Wer sein Android-Handy gegen Malware und Viren schützen will, sollte sich nicht allein auf Googles eingebauten Malware-Schutz „Play Protect“ verlassen. Das haben Experten des Sicherheitstestlabors AV-Comparatives festgestellt. Die Innsbrucker Experten haben 10 Sicherheits-Apps für Android getestet.

„Auch wenn sich Googles eingebauter Malware-Schutz „Play Protect“ verbessert, bietet er immer noch den schwächsten Schutz aller getesteten Produkte“, erklärt Peter Stelzhammer von AV-Comparatives. „Wir empfehlen dringend die Verwendung einer Drittanbieter-App.“

Das unabhängige Sicherheitstestlabor hat in seinem Android Mobile Security Test 2021 10 Antivirus-Apps für Smartphones auf Malware-Schutz, Akkuverbrauch und Anti-Diebstahl-Funktionalität untersucht. Der Test wurde mit der zu diesem Zeitpunkt am weitesten verbreiteten Version von Googles mobilem Betriebssystem, Android 10, durchgeführt.

Schutz vor Malware

Für den Malware-Schutztest wurden über 3.500 aktuelle bösartige Anwendungen für das Android-Betriebssystem verwendet. Die Ergebnisse zeigten den Testern zufolge deutlich den Vorteil der Verwendung eines Antivirenprodukts eines Drittanbieters zum Schutz von Smartphones vor Android-Malware.

Um sicherzustellen, dass die getesteten Produkte den Schutz nicht auf Kosten einer hohen Rate an Fehlalarmen erreichen, wurde auch ein False-Positives-Test mit 500 beliebten legitimen Apps durchgeführt. Nach dem Test wurden die App-Hersteller über die bei ihnen gefundenen Fehler informiert, um sie zu beheben.

Akkuverbrauch

Ein früherer Kritikpunkt an Sicherheitsprogrammen war, dass sie den Akku des Geräts stark belasten. AV-Comparatives hat daher auch einen Battery-Drain durchgeführt. Gemessen wurde die Auswirkung jeder App auf die Akkulaufzeit bei alltäglicher Handynutzung (Telefonieren, Surfen im Internet, Ansehen von Videos und Senden von E-Mails). Sie fällt bei allen Apps gering aus.

Testfazit

Fast alle getesteten Sicherheits-Apps für Android-Handys zeigten über 98 Prozent Schutzwirkung gegen die eingesetzte Malware. Nur Googles „Play Protect“ schnitt mit knapp über 80 Prozent schlechter ab. Avira, Bitdefender, G Data und Kaspersky schützten zu 100 Prozent, ebenso die Trend Micro App, die aber ein paar falsch-positive Ergebnisse zeigte.

Alle Apps im Überblick

Diese Antivirus-Apps wurden getestet und schützen dein Handy gegen Malware und Viren.

Avira Security Antivirus & VPN
Avira Security Antivirus & VPN
Entwickler: AVIRA
Preis: Kostenlos
Bitdefender Mobile Security
Bitdefender Mobile Security
Entwickler: Bitdefender
Preis: Kostenlos
G DATA Mobile Security
G DATA Mobile Security
Preis: 9,99 €
VPN & Security by Kaspersky
VPN & Security by Kaspersky
Entwickler: Kaspersky ME
Preis: Kostenlos
Mobile Security & Antivirus
Mobile Security & Antivirus
Entwickler: Trend Micro
Preis: Kostenlos
OnAV (Antivirus/Sicherheit)
OnAV (Antivirus/Sicherheit)
Entwickler: 시큐리온
Preis: Kostenlos
Avast Antivirus & Sicherheit
Avast Antivirus & Sicherheit
Entwickler: Avast Software
Preis: Kostenlos
AVG Antivirus | Handy Schutz
AVG Antivirus | Handy Schutz
Entwickler: AVG Mobile
Preis: Kostenlos
Malwarebytes Mobile Sicherheit
Malwarebytes Mobile Sicherheit
Entwickler: Malwarebytes
Preis: Kostenlos

Google Play Protect

Google Play Protect ist in Android standardmäßig aktiviert. Du findest die Funktion in der Google Play Store App. Tippe auf das Dreistrich-Menü und wähle Play Protect > Einstellungen. Google Play Protect prüft, ob Apps aus dem Google Play Store oder aus anderen Quellen sicher oder schädlich sind.

Anti-Diebstahl-Funktion

Auch auf eine Anti-Diebstahl-Funktionalität wurden die Apps überprüft. Diese ermöglicht es einem Benutzer, dessen Smartphone verloren oder gestohlen wurde, es zu orten, zu sperren oder private Daten zu löschen. Die Ergebnisse sind unterschiedlich. Wer alle Features will, für den gibt es nicht die perfekte App. Wer vor allem Virenschutz will, fährt mit den Apps oben gut. Und wer erstmal ausprobieren will, kann bei vielen Apps eine Free-Version installieren.

Für genauere Analysen kannst du den Android Mobile Security Test 2021 hier kostenlos herunterladen. AV-Comparatives testet seit 2004 öffentlich Computersicherheitssoftware. Das Sicherheitstestlabor ist nach ISO 9001:2015 für den Bereich „Unabhängige Tests von Antivirensoftware“ zertifiziert. Außerdem besitzt es die EICAR-Zertifizierung als „Trusted IT-Security Testing Lab“.

Besuche unsere Startseite und entdecke noch mehr smarte Technik: Komfortabler leben, den Alltag einfacher machen, souverän damit umgehen und wissen, was möglich ist. Darum schreiben wir diese Artikel für dich.

Ergänzungen, Erfahrungen? Schreibe einen Kommentar!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein