Die Fire TV Technologie für Streaming Entertainment steckt in immer mehr Geräten, nicht nur von Amazon. Eine Übersicht bietet unser Fire TV Geräte Vergleich: Die gesamte Produktlinie von Fire TV Stick über Fire TV Cube bis Fire TV Fernseher im Check.

Die Fire TV Produktlinie brachte Amazon im September 2014 nach Deutschland und Österreich – mit der Fire TV Streamingbox, einem flachen Gerät mit Sprachfernbedienung. Im Frühjahr 2015 folgte der Fire TV Stick. Die Fire TV Box war innerhalb von vier Stunden ausverkauft. Der Streaming-Stick übertraf die Nachfrage noch und avancierte zum meistverkauften Amazon-Produkt des Jahres. Bis heute ist er ein Bestseller. Die Box wird inzwischen nicht mehr verkauft.
Die beiden Geräte brachten erstmals Amazon Prime Video, Mediatheken und Apps ganz einfach auf den Fernseher. Man muss die Fire TV Geräte nur im HDMI-Eingang des Fernsehers einstecken. Über WLAN machen sie ihn zum Smart TV. Binnen des ersten Jahres verfünffachte sich die Auswahl an Apps für Fire TV. Weitere Streamingdienste wie Netflix, Disney+, Sky Ticket und Spotify, Fernsehsender, andere Medienhäuser und Spieleentwickler zog es inzwischen auf die Plattform.
„Dank einer zuverlässigen Sprachsuche ist es nicht mehr nötig, Buchstaben über ein Buchstabenraster einzugeben“, pries Amazon-Gründer Jeff Bezos bei der Markteinführung das innovative Features. Er setzte damit früh auf Sprachsteuerung, die bis heute zusammen mit der einfachen Handhabung, den vielen Apps und dem relativ günstigen Preis den Reiz der Fire TV Geräte ausmacht.
Inzwischen steckt die Fire TV Technologie in mehreren Geräten. Wir haben sie hier im Check.
Fire TV Stick 4K Max
Der Fire TV Stick 4K Max ist der leistungsstärkste Streamingstick von Amazon. Videostreaming in bester Bildqualität ist mit ihm möglich, bis hin zu Ultra HD. Dolby Vision, HDR10 und HDR10+ sollen für ein kontrastreicheres Bild sorgen. Für Kinosound sorgen Dolby Digital Plus und Dolby Atmos. Er unterstützt als erstes Fire TV Gerät das schnellere Wi-Fi 6.

Voraussetzung ist ein entsprechend schneller Internet-Anschluss und ein Fernseher, der 4K-Qualität wiedergibt. Außerdem zeigt nicht jeder Streamingdienst seine Inhalte automatisch in 4K: Netflix bietet diese Qualität nur im Premium-Abo. Alles über den Fire TV Stick 4K Max steht hier. Auch das Vorgängermodell Fire TV Stick 4K verkauft Amazon weiter.
Fire TV Stick und Fire TV Stick Lite
Günstigere Alternativen zum Fire TV Stick 4K sind der Fire TV Stick neuester Generation und der Fire TV Stick Lite. Sie streamen in Full HD und unterstützen ebenfalls HDR. Beide werden mit einer Alexa-Sprachfernbedienung ausgeliefert, mit der Kunden Inhalte per Sprache finden, starten und steuern können.
Beide Streamingsticks machen aus jedem Fernseher mit HDMI-Eingang einen multimedialen Smart TV für Serien, Filme und weiteres Entertainment aus dem Internet. Wir haben im Test einen Vergleich von Fire TV Stick und Fire TV Stick Lite gemacht und zeigen den Unterschied. Der ist überraschend klein.
Fire TV Cube
Der Fire TV Cube ist das leistungsstärkste Fire TV Gerät von Amazon. Der Ultra HD Streaming Mediaplayer mit Alexa bringt Echo und Fire TV Stick 4K in einem Gerät zusammen. Ein Zauberwürfel für Videostreaming und Musikstreaming, der gleichzeitig ein Alexa-Lautsprecher ist (allerdings kein vollwertiger Echo) und mit ihm verbundene Geräte per Sprache steuern kann.

So kann man auch weitere kompatible Geräte wie TV und Receiver mit Sprachbefehlen bedienen – und natürlich das Smart Home. Ein Update ermöglicht jetzt noch mehr Fire TV Cube Befehle. Alle Möglichkeiten und Vergleich: Fire TV Cube vs Stick im Test.
Fire TV Edition Smart-TV
In die Fire TV Edition Smart TV Fernseher sind die Fire TV Funktionen bereits integriert. Auf ihnen kann man tausende Apps, Alexa Skills und Kanäle nutzen. Sie zeigen das Bild kompatibler Smart Home Geräte wie Türkameras an und steuern smarte Lampen oder Sicherheitssysteme. Fire TV Edition-Geräte lassen sich auch mit einem Echo-Gerät koppeln und über Alexa per Sprache steuern.

Grundig ist einer der Partner von Amazon. Auch MediaMarktSaturn integriert Fire TV in Fernseher seiner Eigenmarke ok. Wir zeigen die Fire TV Edition Smart TV Fernseher und Möglichkeiten.
Fire TV Edition Soundbar
Bei den Fire TV Edition Soundbars ist die Fire TV Technik direkt in das Soundbar-System integriert. Damit wird Video-Streaming und Premium-Sound mit nur einem Gerät möglich.

Die Fire TV Soundbars bieten eine Bildqualität bis zu 4K Ultra HD. Mit ihren Subwoofern sorgen sie für satten Sound im Wohnzimmer. Hier zeigen wir die Fire TV Soundbar Modelle im Überblick.
Fire TV Streaming Box
Die Fire TV Streamingbox – die erste Fire TV – ist nur noch gebraucht erhältlich. Sie funktioniert aber weiterhin. Software-Updates brachten auch Alexa auf dieses Gerät. Besitzer schätzen den USB-Anschluss, der es ermöglicht, zum Beispiel eine Funk-Tastatur an Fire TV anschließen zu können. Die aktuelle Fire TV Sprachfernbedienung ist allerdings nicht mehr kompatibel zu diesem Gerät. Zumindest klappte die Bluetooth-Kopplung in unserem Test nicht.