YouTube Videos ohne Werbung und offline schauen, Musikstreaming, Hintergrundwiedergabe – Diese Vorteile hat YouTube Premium. Unser Check.
YouTube Premium ist das Schweizer Taschenmesser unter den Streaming-Abos. Die kostenpflichtige Mitgliedschaft umfasst als so genanntes Bundle gleich mehrere Vorteile, die die Nutzung der Plattform komfortabler machen.
Wir stellen hier im Einzelnen vor, was Abonnenten von YouTube Premium in Deutschland, Österreich und der Schweiz bekommen und was man dafür zahlt.
Inhalt | Das steht in diesem Artikel:
Was bietet YouTube Premium?
Das Abo von YouTube Premium beinhaltet Musikstreaming mit YouTube Music Premium und werbefreies Videoschauen auf der Plattform. Auch die App YouTube Kids ist mit YouTube Premium ohne Werbung. Wer viel YouTube schaut, empfindet die Werbespots am Beginn vieler Videos sicherlich als lästig. Mehr wohl noch die Unterbrecherwerbung und die gelegentlichen Werbebanner im Videofenster.
YouTube Music Premium
YouTube Music ist der Musikstreamingdienst der Videoplattform. Er ist im Premium-Abo enthalten und umfasst Millionen Titel für Livestreaming und Offline-Nutzung, also Download innerhalb der App. So kann man Songs und Videos in der YouTube Music App herunterladen und offline anhören und ansehen.
Der Audiomodus ermöglicht es, bei einem YouTube-Video nur die Musik zu hören, das Video wird nicht geladen. Das spart unterwegs Datenvolumen.
YouTube Music Premium kann man außerdem auf Smart Speakern nutzen, etwa auf dem Google Home [Hier im Test]. Auch mit Chromecast Audio kann man mit dem Dienst Musik hören. Alexa unterstützt YouTube Music Premium nicht. Auf Echo-Lautsprecher [Test] muss man die Musik also per Bluetooth vom Smartphone übertragen.
Videos ohne Werbung
Wer YouTube Premium hat, kann die unerschöpflich vielen Videos auf YouTube ohne Werbung ansehen. Die Werbeunterbrechungen am Handy, Tablet, Computer oder Smart TV entfallen, ebenso Werbebanner im Video. Eigene Produktwerbung von Influenzern in deren Videos muss man freilich weiter ertragen.
YouTube Hintergrundwiedergabe
YouTube im Hintergrund hören – ein vielgewünschtes Feature, das mit YouTube Premium möglich ist. Mit der Hintergrundwiedergabe laufen Videos auch bei gesperrtem Display oder während der Nutzung anderer Apps weiter.
Normalerweise brechen Videos ab, wenn man die App wechselt oder wenn man das Handy ausschaltet. Will man ohne Premium-Abo Musik auf YouTube laufen lassen, muss das Handy an bleiben, was natürlich den Akku schröpft. Mit YouTube Premium kann man YouTube im Hintergrund laufen lassen.
Offline-Modus
Als Premium-Mitglied kann man YouTube offline schauen. Dazu kann man ganze Playlists oder einzelne YouTube Videos herunterladen, also für die Offline-Nutzung auf dem Handy oder Tablet abspeichern. Zum Beispiel, wenn man unterwegs ist und kein gutes Netz hat.
Das Selbe gilt auch für die Musik: So bietet in der Premium-Variante auch YouTube Music Download-Funktionen an. Auf dem Handy oder Tablet gespeicherte Musik kann man mit YouTube Music Premium jederzeit offline hören, bis zu 30 Tage nach dem Download.
Originals
YouTube hat – wie viele andere Streamingdienste – auch Eigenproduktionen. Originalserien und Filme, die es nur bei YouTube gibt. Mit der YouTube Premium Mitgliedschaft kann man alle YouTube Originals ansehen. Die Originals sind teilweise auch gratis verfügbar, allerdings jeweils nur für eine begrenzte Zeit und mit Werbung.
YouTube Kids
Mit YouTube Premium kann man auch die App YouTube Kids ohne Werbung verwenden. Sie filtert aus dem riesigen Bestand von YouTube Videos für Kinder heraus, also lustige und lehrreiche Clips, die für junge Zuschauer geeignet sind. Laut YouTube werden dafür automatisierte Filter verwendet, außerdem würden Mitarbeiter die Auswahl manuell prüfen. Eltern können sich ebenfalls melden, wenn sie ein Video unangemessen finden.
Was kostet YouTube Premium?
YouTube Premium kostet 11,99 Euro im Monat. Die Mitgliedschaft kann jederzeit gekündigt werden. Sparen kann man mit dem Familientarif (6 Nutzer) oder dem Studententarif. YouTube Premium kann man einen Monat lang kostenlos testen.
YouTube Geräte
Es gibt wohl kaum ein Gerät vom Smart TV über Smart Speaker bis Handys und Tablets, für das keine YouTube App erhältlich ist. Meistens ist sie schon vorinstalliert. Die Fernbedienung des Chromecast mit Google TV hat eine eigene YouTube-Taste. Die betrifft Videos. Bei YouTube Music sieht es etwas anders aus. Dieser Streamingdienst wird beispielsweise von Alexa und damit den Echo-Lautsprechern von Amazon nicht unterstützt.
Kritik an YouTube
YouTube wird vorgeworfen, Videos mit Verschwörungstheorien, Stimmungsmache sowie andere kritische Inhalte nicht konsequent genug von der Plattorm zu nehmen, das so genannte Deplatforming. Mehr noch: YouTube wird vorgehalten, Zuschauer immer tiefer in solche oft bedenklichen und gesellschaftszersetzenden Meinungswelten hineinzuziehen, weil sein Algorithmus Zuschauern ein Video nach dem anderen anspült, um sie auf der Plattform zu halten. Insofern kann eine werbefreie Nutzung von YouTube diesen Vorgang nur noch komfortabler gestalten. Denn YouTube ist kein kuratierter Streamingdienst mit professionell produzierten Inhalten, sondern besteht zum Großteil aus Video von Usern.
Alternativen
Ein Abo mit nicht gleichem, aber etwas ähnlichem Funktionsumfang wie YouTube Premium ist Amazon Prime. Enthalten ist werbefreies Videostreaming von Filmen und Serien, darunter auch viele Titel für Kinder, Musikstreaming mit etwa zwei Millionen Songs und kostenloser Versand von Amazon-Bestellungen. Apple-Fans erhalten mit dem Abo-Bündel Apple One ein Paket aus Videostreaming mit Filmen und Serien von Apple TV+, Musikstreaming bei Apple Music und Games von Apple Arcade.