RTL+ Musik App im Check: Das steckt in der Streaming-Kombi

Crossmediales Abo soll mit Einfachheit punkten

RTL+ bietet neben Serien, Filmen und TV auch Musikstreaming – in einer eigenen App. Was RTL+ Musik kann und kostet: Unser Check.

RTL+ Musik App (Bild: RTL)

Der nach eigenen Angaben führende deutsche Streamingdienst RTL+ wird Schritt für Schritt zu einem multimedialen Angebot ausgebaut. Abonnenten können Filme, Serien, TV-Shows und – wenn sie den richtigen Tarif haben – in einer extra App auch Millionen Songs bei RTL+ Musik streamen. Auch Podcasts und Hörbücher sind Teil der Audio-Initiative. Digitale Premium-Zeitschriften sollen folgen.

„Mit immer mehr Angeboten wird der Markt auch unübersichtlicher“, erklärte Matthias Dang, Co-CEO RTL Deutschland, zum Start von RTL+ Musik. „Wir sind daher überzeugt, dass inhaltliche Vielfalt, Einfachheit und Preis die entscheidenden Erfolgsfaktoren im Streamingmarkt sein werden.“

Was bietet RTL+ Musik?

Abonnenten mit dem RTL+ Max Tarif haben in der RTL+ Musik App Zugriff auf mehr als 90 Millionen Songs. Die App deckt somit alle gängigen Genres und Künstler ab.

Die RTL+ Musik-App wird in Kooperation mit dem Musikstreamingdienst Deezer angeboten. In unserem Deezer-Test hat der Dienst einen guten Eindruck gemacht – RTL+ hat daher einen guten Kooperationspartner.

Wenn man die RTL+ Musik App öffnet, sieht man darin zwei Kanäle: RTL+ Radio – das sind thematisch kuratierte Radiostreams – und Deezer Musik.

Die exklusive Partnerschaft mit Deezer für den deutschen Markt gibt den Abonnenten über die RTL+ Musik-App Zugriff auf den kompletten Produktumfang des Deezer-Angebots und auf alle wöchentlichen Neuerscheinungen. „Wir sind stolz, beim Ausbau von RTL+ zum ersten crossmedialen Entertainment-Angebot dabei zu sein“, sagte Deezer-CEO Jeronimo Folgueira zum Start.

RTL+ Musik testen

Das RTL+ Max Abo mit Video- und Musikstreaming kannst du einen Monat lang kostenlos testen.

Playlists, Podcasts, Soundtracks

Die RTL+ App bietet mehr als 5.000 von Musik-Editoren kuratierte Playlists für jede Stimmung und jedes Genre. Hinzu kommen bis zu 100 Radio-Streams von RTL-Sendern in Deutschland (z.B. 104.6 RTL Berlin) und Webstreams für jeden Musikgeschmack von 80er bis Rock.

Hier darf man auch Musik aus dem RTL-Kosmos erwarten, etwa durch Soundtracks zu beliebten Serien, Shows und Realityformaten. Songs aus der „Ultimativen Chart-Show“ oder Hintergrundmusik aus Sendungen wie „Bachelor“ findet man hier.

Die Podcasts aus der RTL-App AudioNow sollen ebenfalls in die RTL+ Musik App integriert werden.

Welche Funktionen hat die RTL+ Musik-App?

Für eine einfache und personalisierte Nutzung der RTL+ Musik-App sorgen Features wie die Download- und Library-Funktion („Meine Inhalte“), der „Trackmix“, der auf Basis eines Titels weitere passende Songs abspielt, sowie die „Daily Mixes“, eine Playlist, die sich dem persönlichen Nutzungsverhalten anpasst und neben den Lieblingssongs neue Hörvorschläge einstreut.

RTL+ Musik App auf dem Handy (Bild: RTL)
RTL+ Musik App auf dem Handy (Bild: RTL)

Playlists bei RTL+ importieren

Als weitere Features sollen noch Songtexte dazu kommen und ein Playlist-Importer. Damit kann man seine persönlichen Playlists bei anderen Musik-Streamingdiensten einfach auf RTL+ Musik übertragen.

RTL+ Musik Kosten

RTL+ Musik ist Teil des Tarifs RTL+ Max, der alle Inhalte zusammenbringt: Serien, Filme, TV-Shows und Musik. Er kostet 12,99 Euro im Monat. Ein halbes Jahr lang bekommt man ihn zum Einsteigerpreis von 9,99 Euro im Monat. Das Abo ist flexibel kündbar.

Der RTL+ Max Tarif beinhaltet noch weitere Vorteile: Keine Werbung, Download-Funktion für Offline-Nutzung, Livestreams der TV-Sender aus der RTL-Gruppe (RTL, Vox, Super RTL, n-tv etc.) und zwei parallele Videostreams.

RTL+ Premium enthält die RTL Radio-Streams, sonst aber kein Musikstreaming und keine Offline-Funktion. In dem Tarif für für 4,99 Euro im Monat stehen die Video-Inhalte und Live-TV im Vordergrund.

RTL+ kostenlos testen

RTL+ Max und RTL+ Premium kann man jeweils 30 Tage kostenlos testen

Du kannst RTL+ auch generell kostenlos nutzen. Im Free-Tarif gibts TV-Sendungen zum Nachschauen und die RTL-Radio-Streams.

RTL+ Max inkl. Musik

Kostenlos testen: 90 Mio. Songs streamen, Filme, Serien und TV. Offline-Funktion, 2 Streams, ohne Werbung.

RTL+ Musik Geräte

Die App von RTL+ Musik läuft auf diesen Geräten:

  • Webbrowser (plus.rtl.de/musik)
  • Android-Handys und iPhones
  • iPad
  • Via AirPlay auf TV-Geräten
  • Via Bluetooth auf Lautsprechern

Auf Smart Speakern wie Amazon Echo mit Alexa kann man RTL+ Musik allerdings – anders als Deezer selbst – bislang nicht nutzen, auch nicht mit Google Assistant.

Wunsch nach Kombi-Angebot

Beim Ausbau zu einem Kombi-Angebot stützt sich RTL+ auch auf eine aktuelle repräsentative Forsa-Umfrage. Demnach bewerten drei Viertel der befragten 14- bis 49-Jährigen ein vergünstigtes Kombi-Angebot als attraktiv oder sehr attraktiv. Laut Umfrage ist Musik nach Video die meistgenutzte Inhaltekategorie.

Ein wichtiger Vertriebspartner von RTL+ ist Magenta TV der Telekom. Hier lobt man die Aktivitäten der Kölner: „Der Ausbau von RTL+ zum ersten crossmedialen Entertainment-Angebot macht unsere Partnerschaft mit RTL Deutschland noch wertvoller“, betonte Arnim Butzen, TV-Chef der Telekom Deutschland, zum Start von RTL+ Musik. „Wir freuen uns sehr auf die Fortsetzung der hervorragenden Zusammenarbeit.“ Vorerst ist RTL+ Max aber nicht für Kunden buchbar, die ihr RTL+ Abo über die Telekom gebucht haben.

Besuche unsere Startseite und entdecke noch mehr smarte Technik: Komfortabler leben, den Alltag einfacher machen, souverän damit umgehen und wissen, was möglich ist. Darum schreiben wir diese Artikel für dich.

Ergänzungen, Erfahrungen? Schreibe einen Kommentar!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein