Darum ist Amazon Prime Video der wohl umfangreichste Streamingdienst: Filme und Serien, Dokus und Livesport. Programm, Kosten und App im Test – und wie man alles rausholt.
Amazon Prime Video ist der Videostreaming-Dienst mit Filmen, Serien und Dokus, der in der Amazon Prime Mitgliedschaft enthalten ist. Wer für eine monatliche oder jährliche Gebühr dabei ist, zahlt für seine Einkäufe bei Amazon kein Porto, hat Zugriff auf Video- und Musikstreaming-Inhalte und Kindle eBooks.
Das bedeutet: Prime Video ist verknüpft mit der Prime-Mitgliedschaft. Auch wenn man die anderen Vorteile nicht nutzen will. Prime kostet allerdings ähnlich wie jeder andere Videostreaming-Dienst.
Inhalt | Das steht in diesem Artikel:
Serien, Filme und Dokumentationen
Prime Video enthält tausende Filme, Serienepisoden und Dokumentationen, darunter auch zahlreiche Eigenproduktionen, die Prime Originals.
Alle Prime-Titel sind inklusive, können also jederzeit angeschaut werden. Die Auswahl ändert sich aber immer wieder. Neue Titel kommen dazu, gelegentlich fallen andere aus dem Prime-Katalog. Sie sind dann nicht mehr inklusive, können aber einzeln gekauft oder – vor allem bei Filmen – auch geliehen werden.
Die Rubriken sind auf der Prime Video Benutzeroberfläche übersichtlich angeordnet – Von „Amazon Originals und Exclusives“ über „Beliebte Filme“ oder „Serien für die ganze Familie“ bis „Kürzlich hinzugefügte Filme“. Persönliche Vorschläge werden auch gemacht, basierend auf zuletzt angesehenen Titeln.
Amazon Eigenproduktionen
Auf der Startseite präsentiert Prime Video vor allem seine Originals und Exclusives – also Eigenproduktionen sowie Serien und Filme, die es nur bei Amazon Prime Video gibt.
Die Eigenproduktionen sind durchaus hochkarätig. Seit Jahren gewinnt Amazon damit immer wieder beim Emmy, dem bedeutendsten Fernsehpreis der USA. Zum Beispiel mit „The Marvelous Mrs. Maisel“, „Fleabag“ oder „Transparent“. 2019 gewann Amazon mehr Emmys als der Streaming-Rivale Netflix, der ebenfalls für hochwertige Eigenproduktionen bekannt ist.
Amazon-Serien wie „Vikings“, „The Expanse“ und „Jack Ryan“ sind hochklassig. Speziell für deutsches Publikum hat Amazon zum Beispiel die Comedyserien „Pastewka“ und „Switch Reloaded“ fortgesetzt, letztere heißt beim Streamingdienst passend „Binge reloaded“. In Deutschland werden auch internationale Amazon-Serien gedreht, wie „Deutschland 89“, in der geschickt deutsche Geschichte mit einer spannenden Agentenstory verknüpft wird, und „You Are Wanted“.
Bei seinen selbst produzierten Dokumentationen setzt Amazon gern auf große Namen und Marken. „BILD. Macht. Deutschland?“ zum Beispiel begleitete die Journalisten der BILD bei der Storyjagd für ihre Zeitung und Digitalangebote. „Inside Borussia Dortmund“ gibt Einblick in den Betrieb eines Fußball-Bundesligisten. Auch „All Or Nothing“ begleitet bekannte Sportclubs.
Lizenz-Titel
Jeden Monat kommen zudem neue Lizenz-Titel dazu – also Filme und Serien, für die Amazon das Recht erworben hat, sie in seinem Dienst Prime Video anzubieten. Diese Rechte sind meist zeitlich beschränkt, so dass diese Titel im Gegensatz zu Eigenproduktionen irgendwann nicht mehr inklusive sind. Lizenzinhalte von Prime Video sind insbesondere Filme, die vor einigen Monaten im Kino liefen, US-Serien und Dokumentationen. Serienhighlights der vergangenen Jahre wie „Homeland“ kann man bei Prime Video ebenso streamen wie Klassiker, etwa „Das A-Team“, „Alf“ und „Knight Rider“.
Prime Video Kinderprogramm
Für Kinder bis etwa 12 Jahre hat Amazon eine große Auswahl an geeigneten Spielfilmen, Trickfilmen, Animationsfilmen und Serien. Beliebte Charaktere sind dabei wie Bibi Blocksberg, Peppa Pig, Spongebob, Pumuckl und Feuerwehrmann Sam, ebenso Reihen wie Lego Ninjago und Dragons. Prime Video hat auch Eigenproduktionen für Kinder, zum Beispiel „Bibi & Tina“.
Konzerte und Comedy
Darüber hinaus zeigt Amazon Prime Video Konzerte oder Bühnenprogramme von Comedians. Zum Beispiel die Comedy-Show „LOL – Laughing Out Loud“ mit Gastgeber Michael Bully Herbig.
Livesport: Champions Leage
Ab der Saison 2021/2022 gibt es Champions League auf Amazon Prime Video. Der Streamingdienst hat Rechte an Dienstagsspielen bis zum Finale gekauft. Mittwochs überträgt DAZN.
Zuvor hatte Amazon bereits mit Fußball-Bundesliga auf Prime Video überrascht. Der Dienst hatte von Eurosport zeitweise Ausstrahlungsrechte für Livespiele übernommen.
[atkp_product id=’1334′ template=’760′][/atkp_product]
Titel kaufen und leihen
Man kann Filme und Serien bei Prime Video auch einzeln kaufen und leihen. Prime Video ist auch eine große Online-Videothek mit aktuellen und älteren Filmen und Serien-Staffeln.
Denn ganz aktuelle Filme frisch aus dem Kino sind bei Amazon Prime Video nicht inklusive. Wie auch bei anderen Streaming-Abos ist das höchstens dann gelegentlich der Fall, wenn es sich um eine Koproduktion handelt. Ansonsten stehen Streaming-Abos in der Verwertungskette in der Regel hinter Kino, DVD/Blu-ray, Video on Demand und Pay-TV.
Geliehene und gekaufte Titel werden gegen eine Extragebühr sofort fürs Streaming freigeschaltet. Abgerechnet wird über das Amazon-Konto.
Sobald man einen geliehenen Film startet, hat man 48 Stunden Zeit, um ihn fertig zu schauen. Gekaufte Filme und Serien kann man unbegrenzt immer wieder streamen. Serien kann man in der Regel nur kaufen.
Prime Video Channels
Teil von Prime Video sind auch die Prime Video Channels: Kanäle mit Inhalten verschiedener Genres, die man extra abonnieren kann. Sie stehen als Livestream oder On Demand zur Verfügung.
Was kostet Amazon Prime Video?
Amazon Prime mit Prime Video, Amazon Music Musikstreaming von zwei Millionen Songs, Prime Reading und Fotospeicherplatz kostet 8,99 Euro im Monat oder 89 Euro pro Jahr.
Studenten können sich für die Amazon Prime Student-Jahresmitgliedschaft anmelden.
Prime Video kann man 30 Tage lang kostenlos testen.
Amazon Prime kündigen
Je nach Mitgliedschaft kann man Amazon Prime monatlich oder jährlich kündigen – hier im Bereich Prime Central.
Auf welchen Geräten läuft Prime Video?
Prime Video kann man auf zahlreichen Geräten nutzen:
- Im Browser
- Prime Video App für Handys und Tablets
- Spielekonsolen
- Smart TV Geräte
- Fire TV Geräte
- Fire TV Stick
- Apple TV
- Chromecast, Chromecast mit Google TV
- Sky Ticket TV Stick
- Sky Q Receiver
[atkp_product id=’560′ template=’secondwide‘][/atkp_product]
Prime Video am besten mit Fire TV Stick
Amazon Prime Video nutzt man am besten mit dem Fire TV Stick oder anderen Fire TV Geräten. Sie sind abgestimmt auf das Angebot von Prime Video, bieten hohen Nutzerkomfort und viele weitere Apps.
So hat zum Beispiel die Fire TV Sprachfernbedienung eine Live TV Taste, die man mit den Prime Video Channels belegen kann.
Auf dem Fire TV Stick kann man Prime Video mit Alexa steuern, der Sprachassistentin von Amazon. Die Fernbedienung hat eine Alexa-Taste. Einfach drücken und Filme- oder Serientitel nennen, etwa „Alexa, spiele Jack Ryan“. Die Wiedergabe beginnt dann an der Stelle, an der man aufgehört hat. Man kann Fire TV Geräte auch mit einem Echo-Lautsprecher verbinden, um Prime Video über Alexa per Stimme zu steuern.
Familienmitglieder können sich ein eigenes Profil anlegen. So bekommen sie von Prime Video auf der Fire TV Startseite jeweils für sie passende Inhalte angezeigt. Und sie können die von ihnen begonnenen Titel einfacher weiterschauen.
Prime Video Bildqualität
Amazon Prime Video streamt seine Filme, Serien und Dokus in Full HD (1920×1080 Bildpunkte). Zunehmend kommen auch Titel in 4K Ultra HD dazu. High Dynamic Range (HDR) sorgt für ein kontrastreicheres Bild.
Wer Filme und Serien einzeln kauft, hat die Wahl zwischen SD und HD Auflösung. Die geringere Auflösung kostet etwas weniger, sieht aber auch gut aus. Hier kann man also Geld sparen.
Offline-Funktion
Kunden können ausgewählte Filme und Serien bei Prime Video herunterladen. Diese kann man dann in der App ohne Internetverbindung offline anschauen, etwa auf Reisen.
Watch Party
Watch Party ist eine Funktion von Amazon Prime Video, um Filme und Serien gleichzeitig mit anderen zu schauen: Eine synchronisierte Wiedergabe mit Chatfunktion.
So kann man sich mit bis zu 100 Teilnehmern virtuell zu einem Film- oder Serienabend treffen. Der Gastgeber steuert die Wiedergabe. Jeder Party-Gast muss natürlich Amazon Prime-Mitglied sein. Mehr Infos zu Watch Party hier bei Amazon.
Was ist in Prime noch enthalten?
Amazon Prime-Mitglieder können nicht nur Videos bei Prime Video streamen, sondern auch über zwei Millionen Songs bei Amazon Music. Bestellungen kann man mit Premiumversand bekommen: Schnellere Lieferung von Artikeln und flexible Versandoptionen.
Prime-Mitglieder bekommen exklusive Angebote: Sie haben 30 Minuten früher Zugriff auf Blitzangebote und Preisvorteile.
Mit Freevee (hier mehr dazu) hat Amazon auch ein Angebot für kostenlose Filme und Serien. Dafür ist kein Abo nötig, es gibt aber Werbeunterbrechungen. Die Auswahl ist geringer und weniger aktuell als bei Prime Video.
Prime Video Highlights 2022
Serien
- Der Herr der Ringe Staffel 1
- The Boys Staffel 3
- Reacher
- Star Trek: Picard Staffel 2
- As We See It
- The Marvelous Mrs. Maisel Staffel 4
- Totems
- The Bad Guy
- The Legend of Vox Machina
- A Private Affair
- The Kinds in the Hall
- The Devil’s Hour
- Jungle
- Mammals
- Prisma
- Bang Bang Baby
- Lovestruck High
Filme
- The Tender Bar
- Hotel Transsilvanien: Eine Monster Verwandlung
- A Hero
- Laura Pausini
- I Want You Back
- The Other Zoey
- Your Christmas or mine
Deutsche Originals
- LOL: Last One Laughing Staffel 3
- One Mic Stand
- Damaged Goods
- German Crime Story: Gefesselt
- Luden
Sport Dokumentationen
- All Or Nothing: Arsenal
- Robert Lewandowski
- Rooney
- Arsène Wenger: Invincible
Live Sport
- Champions League: Bis inklusive Halbfinale das Topspiel am Dienstag in voller Länge