Amazon Prime Video Channels im Check: Kosten, Auswahl, buchen

Die 7 wichtigsten Fragen zu dem Streaming-Angebot

In den Amazon Prime Video Channels kann man Spartenkanäle buchen, mit Filmen und Serien spezieller Genres, Dokus oder Livesport. Sender-Auswahl, Kosten, Abolaufzeit im Check.

Prime Video Channels (Bild: artofsmart.de)
Prime Video Channels (Bild: artofsmart.de)

Mit einem Prime Video Channels Abo können Amazon Prime-Kunden die Video-Auswahl nochmal deutlich erhöhen – aus genau dem Genre, das ihnen gefällt. Vergleichbar mit Pay-TV, nur eben bei Amazon übers Internet statt per Kabel oder Satellit. Mehr noch: Während man beim klassischen Pay-TV meist Senderpakete bucht, abonniert man hier nur genau den Sender, der einem gefällt. So dürfte es für die meisten günstiger sein, sich aus der Amazon Prime Video Channels Liste gezielt einen Sender auszusuchen.

Was bieten die Amazon Prime Video Channels?

Die Prime Video Channels sind Spartenkanäle, die Amazon Prime-Kunden für eine Monatsgebühr abonnieren können. Ein Channel beinhaltet in der Regel Videos eines bestimmten Genres auf Abruf, teilweise aber auch klassische TV-Sender oder Live-Übertragungen von Sportereignissen.

Welche Genres gibt es?

Die Bandbreite der Genres in den Prime Video Channels ist groß. Wer anspruchsvolle Arthouse-Filme mag, wird genauso fündig (z.B. Arthouse CNMA, MUBI, Good!Movies) wie Liebhaber von Action-Filmen (z.B. AXN), Krimis (z.B. ZDF Krimi, RTL Crime) oder Science Fiction (z.B. SYFY Horror). Man kann Horrorfilme streamen (z.B. Shudder, Bloody Movies, Home of Horror), Anime (z.B. Animax Plus) Western (z.B. Wild West), Romantik (z.B. Romance TV, ZDF Herzkino) oder Comedy (z.B. Comedy Central+). Für Kinder ist seit dem Start der Prime Video Channels Fix und Foxi mit dabei. Auch ZDF Tivi, Kixi Select oder Okidoki sorgen für Kinderprogramm.*

Zudem gibt es Channels, die sich nicht auf ein bestimmtes Genre spezialisieren. Ihre Sammlung soll einfach Filmspaß bieten (z.B. Filmtastic, MGM, Netzkino) oder ist geografisch ausgerichtet: So hat z.B. STARZPLAY US-Serien und Hollywood-Blockbuster, alleskino bietet deutsche Filme und Serien, der BBC Player lockt mit Produktionen aus Großbritannien. Silverline hat asiatisches Kino im Angebot, Sony bietet europäische Filme und Serien, Cirkus hat britische und skandinavische Krimis.*

Trailer zur Einführung der Amazon Prime Video Channels

Auch bei Dokumentationen gibt es zum Teil Spezialisierungen: Während Channels wie Discovery, Planet, Terra X, N24 Doku oder GEO die ganze Bandbreite aus Gesellschaft, Natur und Technik abdecken, geht es woanders zum Beispiel verstärkt um Pferde (H&C TV), Angeln und Outdoor (Waidwerk), Militär (Historama), Geschichte (History Play), Autos (Auto Motor und Sport) oder Wissen (Zeit Akademie). Reality TV und Stars sind eine weitere Sparte (z.B. E! Entertainment, MTV+)*

Sportfans können Kanäle mit Livesport bei Amazon Prime Video Channels abonnieren. So bietet z.B. der Eurosport Player seit seinem Start je nach aktueller Rechtelage Übertragungen von Fußball Bundesliga, Tennis, Snooker oder Radsport. Auf sportdigital.tv gibt es Fußballspiele der führenden Ligen aus aller Welt, Motorvision hingegen bedient Fans von Motorsport und Autorennen, Nautical beispielsweise sendet Wassersport.*

Es sind auch landessprachliche Sender im Angebot: So gibt es türkische Filme bei Amazon Prime Video Channels (Turk on Video, BluTV), und ein russisches Programm (TV 1000 Russian Kino).*

Ein Genre fehlt: Erotik bei Amazon Prime Video Channels findet man nicht. Filme in diese Richtung gibt es vereinzelt im Arthouse-Bereich.

Wie neu sind die Filme und Serien in den Channels?

Ganz neue Filme frisch aus dem Kino wird man in den Prime Video Channels nicht finden. Was Serien betrifft, sind die Kanäle nicht der Ort für teure Eigenproduktionen. Allerdings sichern sich Anbieter gute Serien durchaus exklusiv. Channels, die mit Blockbustern werben, bieten auch wirklich namhafte Filme aus den vergangenen Jahren (z.B. STARZPLAY, Filmtastic). Andere hingegen sprechen gezielt Menschen mit Spaß an Kultfilmen, Nostalgischem oder B-Movies an (z.B. Full Moon, Watch4+): Manche Filmsammlung hat ein wenig den Charme früherer Videotheken-Regale voller unbekannter Cover, aus denen man sich einfach mal einen Film gegriffen hat. Natürlich ändern sich die Sammlungen auch immer wieder: Neue Titel kommen hinzu, andere verschwinden.

So empfängt man Prime Video Channels

Die Prime Video Channels sind ein reines Streaming-Angebot. Man empfängt sie also über Internet. Die Channels sind auf der Amazon-Homepage und in der Prime Video App zu finden. Interessanter dürfte aber sein, den Kanal, den man gebucht hat, mit Amazon Fire TV auf dem Fernseher zu schauen. Wählt man den Prime Video Channel aus, dessen Inhalte man anschauen möchte, findet man alle Filme, Serien, Dokumentationen und Liveübertragungen zum Anklicken. Natürlich kann man auch nach einem bestimmten Titel suchen. Hat man den Channel abonniert, der ihn anbietet, kann man das Video ansehen.

Wie abonniert man Prime Video Channels?

Voraussetzung ist eine Prime-Mitgliedschaft bei Amazon. Die Prime Video Channels bucht man sich einzeln dazu. Dazu einfach auf der Homepage den Kanal aufrufen, der einen interessiert, und auf „Jetzt entdecken“ klicken. Hier gelangt man zum Abonnement. Das beginnt mit einem kostenlosen Testzeitraum von in der Regel zwei Wochen. Auch auf Fire TV kann man Kanäle buchen.

Was kosten Prime Video Channels?

Die monatliche Abo-Gebühr ist je nach Kanal unterschiedlich. Die meisten Kanäle, selbst die mit Blockbustern, kosten nur zwischen 3 und 5 Euro im Monat. Der Preis kann im Einzelfall aber auch höher sein. Der Testzeitraum von meist zwei Wochen ist kostenlos. Die Gebühr wird einfach wie ein Kauf bei Amazon über die gespeicherte Zahlungsmethode abgerechnet. Einzelkauf von Titeln ist nicht möglich.

Prime Video Channels Filmtastic (Bild: artofsmart.de)
Prime Video Channels Filmtastic (Bild: artofsmart.de)

Prime Video Channels kündigen – so geht’s

Über die Amazon Homepage kannst du Prime Video Channels verwalten oder kündigen:

Gehe auf „Meine Prime Video Channels“ unter amazon.de/myac

Wenn du noch nicht eingeloggt bist, musst du dich anmelden.

Suche das Abo heraus, das du beenden möchtest.

Wähle „Channel beenden“.

Nun wird das Datum angezeigt, an dem das Abonnement endet. Nach diesem Tag kann man die Videos in dem Channel nicht mehr ansehen. Die Stornierung kann man bis dahin natürlich auch rückgängig machen, wenn man es sich anders überlegt. Die Prime Video Channels kann man in der Regel monatlich kündigen. So kann man die Kanäle auch wechseln: Hat man alle Videos eines Kanals geschaut, die man interessant findet, kann man einen anderen abonnieren und den bisherigen Channel kündigen. Wer seine Prime-Mitgliedschaft bei Amazon komplett kündigt, beendet auch alle Channel-Buchungen.

Zusammenfassung

Was sind die Amazon Prime Video Channels?

Die Prime Video Channels sind Sammlungen von Filmen, Serien und Dokumentationen bestimmter Genres. Jeder Spartenkanal spricht eine bestimmte Zielgruppe an und kann einzeln gebucht werden. Einzelkauf oder Leihe von Titeln ist nicht möglich. Es ist ein reines Abo-Angebot für Prime-Kunden.

Sind die Prime Video Channels TV-Sender oder Video on Demand?

Beides. In der Regel enthalten die Channels Videos auf Abruf. Teilweise gibt es aber auch ein TV-Programm als Livestream. Sportkanäle zeigen Liveübertragungen.

Welchen Sport gibt es bei Prime Video Channels?

Die Sport-Channels zeigen Fußball, aber auch weitere Sportarten wie Tennis, Formel E, Snooker, Radsport, Motorradsport oder Rallye-Sport. Zudem gibt es Nischensender, die speziell Motorsport oder Wassersport senden.

Wie hoch ist bei Amazon Prime Video Channels der Preis?

Der zweiwöchige Testzeitraum ist gratis. Danach liegt der monatliche Preis für die Buchung eines Prime Video Channels zum größten Teil zwischen 2 und 5 Euro. Es gibt aber auch einzelne Channels, die etwas mehr kosten. Hinzu kommt die Gebühr der Prime-Mitgliedschaft bei Amazon, die Grundvoraussetzung ist.

Wo findet man eine komplette Amazon Prime Video Channels Liste?

Alle Kanäle in der Übersicht findet man z.B. in der Amazon Prime Video Channels Liste von artofsmart.de

Besuche unsere Startseite und entdecke noch mehr smarte Technik: Komfortabler leben, den Alltag einfacher machen, souverän damit umgehen und wissen, was möglich ist. Darum schreiben wir diese Artikel für dich.

Ergänzungen, Erfahrungen? Schreibe einen Kommentar!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein