HD-Musikstreaming bei Amazon Music: So geht’s, so viel besser ist HD

HD-Musikstreaming ohne Qualitätsverluste für Hifi-Ohren. Aber nicht auf jedem Gerät!

Amazon Music Unlimited spielt Millionen Songs in HD, Ultra HD und 3D Audio. Aber nicht auf Jedem Gerät! Was du brauchst für Hifi-Qualität wie von CD. Kosten, Geräte, Bitrate im Check.

Amazon Music HD Logo

Die HD-Qualität bei Amazon Music richtet sich an Musikliebhaber: HD und Ultra HD Musikstreaming in CD-Qualität mit verlustfreiem Klang, also Musik hören ohne Qualitätsverluste. Musikstreaming in Premium-Qualität ist damit besonders geeignet für Nutzer hochwertiger Lautsprecher und Hifi-Anlagen.

Benötigt wird lediglich ein Abo von Amazon Music Unlimited. In diesen Dienst wurde der frühere, separate Tarif Amazon Music HD integriert. „Wir haben immer daran geglaubt, dass Audio in Premium-Klangqualität der Standard im Musikstreaming sein sollte“ sagte Steve Boom, Vice President bei Amazon Music, zu diesem Anlass.

Was beinhaltet Amazon Music HD Musikstreaming?

Bei Amazon Music Unlimited kann man mehr als 75 Millionen Songs in High-Definition Audio (HD) hören – ein großer Teil des Musikkatalogs. Für Musikstreaming in Ultra-HD, der bestmöglichen Audioqualität, stehen sieben Millionen Songs zur Verfügung. Das Angebot wächst nach Konzernangaben laufend – auch bei den Songs in 3D Audio.

Amazon Music HD im Vergleich: Wie gut ist die Qualität?

Amazon Music HD bietet Musikstreaming in CD-Qualität und besser. Die Bitrate der HD-Songs ist doppelt so hoch wie beim Standard-Streaming. Ultra HD Songs haben sogar die zehnfache Bitrate. Die HD-Songs haben CD-Qualität, mit einer Bittiefe von 16 Bit, einer Samplerate von 44,1 kHz und einer durchschnittlichen Bitrate von 850 kbps. Die Ultra HD Songs haben eine Bittiefe von 24 Bit, eine Samplerate von 44,1 kHz bis zu 192 kHz und eine durchschnittliche Bitrate von 3730 kbps. Damit sind sie besser als CD-Qualität.

Zum Vergleich: Die meisten Musikstreaming-Dienste spielen die Musik mit einer Bitrate von bis zu 320 kbps ab. Songs in Standard Definition (SD) sind meistens mit Verlusten komprimiert worden, damit die Dateigröße geringer ist. Das bedeutet, dass Details aus der Originalaufnahme fehlen. Amazon Music HD erhält dagegen die ursprünglichen Audioinformationen.

Amazon Echo Studio (Bild: Amazon)
HD-Songs machen nur mit guten Lautsprechern Sinn, wie hier dem Echo Studio (Bild: Amazon)

Welchen Vorteil hat HD Musikstreaming?

Die HD-Qualität bietet Musikfans die Möglichkeit, ihre Lieblingsmusik „genau so streamen und hören zu können, wie sie ursprünglich aufgenommen wurde“, betonte Steve Boom, Vice President von Amazon Music, bei der Einführung von Amazon Music HD. Viele Künstler seien begeistert gewesen, als man mit ihnen während der Entwicklung von HD-Musikstreaming gesprochen habe. „Von Rock über Hip-Hop bis hin zu Klassik und Pop – wir glauben wirklich, dass sich die Kunden durch das Hören von Musik in dieser Qualität neu in ihre Lieblingsmusik und -Künstler verlieben werden“, zeigte sich Boom überzeugt. Der Grund: Amazon Music HD verbinde „die Einfachheit des Musikstreamings mit all den Emotionen, der Kraft, Klarheit und den Nuancen der Originalaufnahme“. Solche Nuancen seien in Dateien, die für das digitale Streaming komprimiert wurden, nicht zu hören.

Amazon ließ sich den Qualitätssprung bei der Markteinführung von Amazon Music HD auch von einer Musiklegende attestieren: „Das wird das größte Ereignis in der Musikgeschichte seit Einführung des digitalen Audio vor 40 Jahren“, sagte Rock-Ikone Neil Young. Und haute noch einen Superlativ raus: „Die Erde wird sich für immer verändern, wenn Amazon den Massen qualitativ hochwertiges Streaming bietet“.

Welche Geräte können Amazon Music in HD streamen?

Alle Echo-Lautsprecher ab der 2. Generation können Amazon Music in HD abspielen. Am geeignetsten ist der Echo Studio. Außerdem unterstützen Fire TV und Fire Tablets Musik in HD Qualität. Eine Übersicht kompatibler Geräte:

  • Echo, Echo dot, Echo Studio und weitere Alexa-Modelle ab 2. Generation
  • Fire TV Stick, Fire TV Cube, Fire Tablets
  • Lautsprecher von Drittanbietern, darunter Denon* und Marantz mit eingebauter HEOS-Technologie, Sonos, Sennheiser, Polk Audio, Definitive Technology, McIntosh
  • iPhones und iPads mit Betriebssystem iOS 11 oder höher (auch Apple AirPlay kann HD Audio)
  • die meisten Android-Geräte seit 2014 mit Android Lollipop (oder neuer)
  • PC (je nach Audio Player) und Mac
  • Lautsprecher und Kopfhörer mit einem Frequenzgang von 20 Hz bis 20 kHz
  • Kopfhörer mit Hi-Res Logo
  • Chromecast unterstützt Amazon Music HD momentan nicht

[atkp_product id=’805′ template=’764′][/atkp_product]

Welche Geräte können 3D Audio streamen?

3D Audio kann man mit entsprechenden Kopfhörern genießen, aber auch auf dem Echo Studio und – mit Alexa Cast – auf anderen ausgewählten Geräten. Alexa Cast ist eine Funktion in der Amazon Music App, mit der du Musik an einen Lautsprecher streamst. Musik in 360 Reality Audio kann auch über die drahtlosen Sony-Lautsprecher SRS-RA5000 oder SRS-RA3000* sowie Heimkinosysteme wie HT-A9*, HT-A7000* oder HT-A5000 von Sony mit Alexa Cast bei Amazon Music gestreamt werden.

Musik in Dolby Atmos kann man auch auf den Sonos Soundbars Arc* und Beam (Gen 2)* hören, wenn Amazon Music über die Sonos App gestreamt wird. Mit Dolby Atmos kannst du Musik so erleben, wie diese ursprünglich von den Künstlern aufgenommen wurde.

Welchen Datenverbrauch hat Amazon Music HD?

Für mobiles HD- und UHD-Musikstreaming am Handy genügt in der Regel LTE-Empfang. HD Musikstreaming verbraucht etwa 5,5 MB pro Minute, UHD Musikstreaming verbraucht bis zu 12 MB pro Minute.

Amazon Music bietet in seiner App auch eine Offline-Funktion. Ein Song in HD nimmt rund 50 MB in Anspruch, in Ultra HD etwa 153 MB. Ein SD-Song von rund dreieinhalb Minute Länge verbraucht rund 9 MB Speicherplatz.

HD-Musikstreaming auf kabellosen Kopfhörern

Viele kabellose Kopfhörer komprimieren die Musik bei der Übertragung. Auf solchen Bluetooth-Kopfhörern kommt dann keine HD-Qualität an. Daher auf kabellose Kopfhörer mit neuester Bluetooth-Technologie achten. Entweder mit den Qualcomm-Standards aptX/aptX HD oder Sony LDAC – diese können die Wiedergabe von HD und Ultra HD (bis zu 24-Bit, 48 kHz) unterstützen. Es kommt aber auch auf das Handy an: iPhones unterstützen LDAC nicht.

[atkp_product id=’449′ template=’secondwide‘][/atkp_product]

Was sind die Kosten für Amazon Music HD?

HD-Qualität und Ultra-HD ist bei Amazon Music Unlimited inklusive und kostet anders als früher keinen Aufpreis. Der Musikstreaming-Dienst kostet ab 3,99 Euro im Monat. Prime-Mitglieder zahlen zum Beispiel 7,99 Euro im Monat. Man kann Amazon Music Unlimited kostenlos testen. Danach kann man den Dienst monatlich kündigen.

Amazon Music App Download

Amazon Music: Podcasts & Musik
Amazon Music: Podcasts & Musik
Entwickler: Amazon Mobile LLC
Preis: Kostenlos
‎Amazon Music: Musik & Podcasts
‎Amazon Music: Musik & Podcasts
Entwickler: AMZN Mobile LLC
Preis: Kostenlos+
Besuche unsere Startseite und entdecke noch mehr smarte Technik: Komfortabler leben, den Alltag einfacher machen, souverän damit umgehen und wissen, was möglich ist. Darum schreiben wir diese Artikel für dich.

2 Kommentare

  1. Also ich bin am verzweifeln, mein Smartphone und das Headset unterstützen LDAC aber bei der Amazon app wird lediglich „Standard“ angezeigt. Was stimmt mit der app nicht?

Ergänzungen, Erfahrungen? Schreibe einen Kommentar!

Bitte geben Sie Ihren Kommentar ein!
Bitte geben Sie hier Ihren Namen ein