Diese Apple-Stores sind ein echter Hingucker! Wir zeigen dir, wo Apple mit besonders extravaganter Architektur glänzt.
Apple bevorzugt für seine Geschäfte beste Lage in den Metropolen der Welt. Schließlich ist das nötige Geld dafür offenkundig da. Schlichte Eleganz prägt die Inneneinrichtung, meist mit vielen Holzelementen. Doch die Apple Stores, die wir dir hier zeigen, sind nicht nur schick. Sie sind spektakulär. Wie zum Beispiel Apple Marina Bay Sands in Singapur aus dem Bild ganz oben.
Apple Marina Bay Sands Singapur
Der Apple Store Marina Bay Sands scheint in einer Kugel auf dem Wasser zu schwimmen. Diese Idee war laut Apple bislang die ehrgeizigste. Innen ist die selbsttragende Glaskuppel mit speziell angefertigten Blechen als Sonnenschutz ausgekleidet. Sie lassen genug Platz für einen 360-Grad-Panoramablick auf Singapur. Wo die Rolltreppe zu sehen ist, geht es in den ersten Unterwasser-Boardroom von Apple. So heißen die Verkaufs- und Beratungsräume für Geschäftskunden.
Fast 150 Mitarbeiter beschäftigt der Store. Mit Singapur verbindet Apple eine lange Geschichte. 1981 wurden hier Platinen für Apple II Computer hergestellt. In dem Insel- und Stadtstaat hat Apple noch weitere Stores.
Apple Orchard Road Singapur
Ebenfalls in Singapur ist Apple Orchard Road, der erste Shop des Konzerns in Südostasien. Hier beeindruckt die knapp 37 Meter hohe Glasfassade. Mit ihr verschwimmen die Grenzen zwischen innen und außen – und mit den 16 Bäumen im Inneren des Stores, die das Außenbild einfach fortsetzen.
Apple Central World Bangkok
An Bangkoks Verkehrsknotenpunkt Ratchaprasong steht die Apple Central World mit der beeindruckenden Säule aus Holz. Forster + Partners haben mit viel Holz und Glas eine Ruhezone in dem pulsierenden Umfeld geschaffen. Es sei „das allererste Design komplett aus Glas unter einem ausladenden Dach aus Baumkronen“, beschreibt Apple die Idee hinter der der Architektur des Shops.
Der Store hat zwei Ebenen, die mit einer Wendeltreppe aus poliertem Edelstahl und einem Aufzug verbunden sind. Das Obergeschoss hat eine direkte Verbindung zum Skytrain und zum größten Einkaufszentrum Bangkoks.
Der Store hat wie viele andere eine Videowand. Hier finden Today at Apple-Sessions mit Musikern und Kreativen statt, die Inspirationen und praktische Fähigkeiten vermitteln. An den Tischen können Kunden Produkte und Zubehör ausprobieren.
Apple Store Sanlitun Peking
In Peking hat sich Apple 2020 vergrößert und seine Store-Fläche verdoppelt. Zwölf Jahre zuvor war der Store eröffnet worden. Apple präsentiert sich direkt am Hauptplatz des Taikoo Li Sanlitun, einem großen Einkaufszentrum der chinesischen Hauptstadt. Auch hier hohe, in China hergestellte Glaspaneele, die die Grenzen zwischen innen und außen verschwimmen lassen.
Apple Fifth Avenue New York
Seinen leuchtenden Glaswürfel an der Fifth Avenue in Manhattan nennt Apple selbstbewusst „das Wahrzeichen von New York City“. Der Shop erstreckt sich unter dem Platz und ist das ganze Jahr über rund um die Uhr geöffnet. Steve Jobs persönlich hatte bei der Eröffnung 2006 hier die ersten Kunden begrüßt. Inzwischen ist der Apple Store ausgebaut worden, mit noch höheren Decken und mehr natürlichem Licht.
Das Tageslicht fällt durch 62 Oberlichter in den Store. Die wolkenartige Decke aus Gewebe ist zusätzlich hinterleuchtet. Auch für Apple-CEO Tim Cook ist Fifth Avenue „einzigartig unter den Apple Stores“. Hier werden gerne die Produktverkaufsstarts zelebriert, begonnen hat alles mit dem ersten iPhone im Jahr 2007.
Apple Tower Theatre Los Angeles
In Downtown Los Angeles hat Apple aus einem historischen Kino einen spektakulären Store gemacht. Das 1988 geschlossene Tower Theatre mit einem markanten Uhrenturm und einem überdachten Eingang im Broadwaystil wurde detailgetreu restauriert.
In der monumentalen Halle des Filmtheaters, die vom Pariser Opernhaus inspiriert wurde, kann man nun Apple-Produkte kaufen, sich beraten lassen und „Today at Apple“-Sessions verfolgen. „Apple Tower Theatre ist eine Hommage an die reiche Geschichte und das Erbe dieser Hauptstadt der Unterhaltungsindustrie“, sagte Deirdre O’Brien, Senior Vice President Retail + People bei Apple, zur Eröffnung.
Apple Michigan Avenue Chicago
Direkt am Chicago River liegt Apple Michigan Avenue. Bei der Planung des Stores habe man eng mit der Stadt Chicago zusammengearbeitet, betont Apple. Denn die Stadt müht sich sehr um die Belebung des Riverwalks. Granittreppen auf beiden Seiten des gläsernen Stores schaffen nun von der Pioneer Plaza aus einen neuen Zugang zur Uferpromenade.
Apple Champs-Élysées Paris
Extravagant und exklusiv ist die Adresse dieses Stores in Paris: Hier residiert Apple an der Champs-Élysées. Die wohl berühmteste Einkaufsstraße Europas. Das Storedesign verbindet historische und moderne Architektur: Stein aus dem Burgund an der Außenfassade, innen Parkettböden aus französischen Eichen. Die Räume auf den Etagen sind miteinander verbunden, wie es offenbar für Pariser Wohnungen typisch ist. Den Innenhof mit dem Forum überspannt ein Glasdach.
Apple Via del Corso Rom
Ähnlich exklusiv wie in Paris ist Apple Via del Corso in Rom: Hier ist der Store im historischen Palazzo Marignoli untergebracht. Auch dieser wurde zunächst aufwändig restauriert. Unter anderem wurden zwei große Deckengemälde wieder hergerichtet.