Die wichtigsten Sprachbefehle 2021 der Alexa Fahrplanauskunft! So fragst du nach Verbindungen, Abfahrten, Verspätungen – Der Deutsche Bahn Alexa Skill im Test.
Alexa kennt den Bahn-Fahrplan! Der kostenlose Deutsche Bahn Alexa Skill bietet eine Fahrplanauskunft am Amazon Echo und anderen Alexa Smart Speakern. Du musst nur Alexa nach einer Verbindung fragen, schon erhältst du die Reiseauskunft mit Abfahrtszeit, Ankunftszeit und Bahnsteigen. Wir zeigen dir die wichtigsten Sprachbefehle für die Bahnauskunft auf Alexa. Im Test haben wir aber auch Funktionen vermisst. Der Skill wird automatisch aktiviert, wenn man die erste der unten folgenden Fragen stellt.
Die Bahn ist seit der Markteinführung von Amazon Echo mit ihrem Alexa-Skill an Bord. Auf dem Echo Show werden die Verbindungen auch auf dem Display angezeigt. 2019 veröffentlichte die Bahn eine Nutzerstatistik: 75 Prozent der Nutzer fragen Alexa nach Verbindungen, 25 Prozent nach Abfahrten und Ankünften. 40 Prozent der Nutzer haben den DB Skill laut Bahn personalisiert, indem sie einen Bahnhof oder eine Strecke für eine noch schnellere Auskunft hinterlegt haben. Mehr dazu weiter unten.
Inhalt | Das steht in diesem Artikel:
Was bietet die Deutsche Bahn auf Alexa?
Den Deutsche Bahn Alexa Skill kannst du nach Reiseverbindungen zwischen zwei Orten fragen. Die Alexa Bahnauskunft kennt Abfahrten und Ankünfte von Zügen in Bahnhöfen, von S-Bahnen, U-Bahnen und Bussen an Haltestellen. Die Alexa Fahrplanauskunft nennt auch nähere Informationen wie Reisedauer, Umstiege und Gleise. Der DB Alexa Skill arbeitet mit Echtzeitdaten. Die Bahn arbeitet aber noch daran, sämtliche Haltestellen des ÖPNV hinzuzufügen.
Bahn-Fahrkarten auf Alexa kaufen ist bislang nicht möglich. Ein Feature, das sich viele wünschen. Unklar aber, ob es kommen wird. Die Bahn bleibt vage: „Perspektivisch könnte auch die Buchung von Tickets möglich sein.“
Wie frage ich Alexa nach einer Verbindung?
Es gibt mehrere Frage-Varianten für die Alexa Fahrplan-Auskunft der Bahn. Man kann auch einen Zeitpunkt hinzufügen. Frage lieber nach „Verbindungen“ statt „Zügen“. Denn U-Bahnen beispielsweise sind für Alexa keine Züge, also findet sie auch nichts. Nach der Auskunft kannst du „Später“, „Früher“ oder „Details“ sagen. Die Frage beginnt immer mit:
- „Alexa, frag Deutsche Bahn …“
- „… nach der nächsten Verbindung von Stuttgart nach München.“
- „… nach einer Verbindung von Stuttgart nach München morgen um 9 Uhr.“
Alternativen:
- „Alexa, frag Deutsche Bahn, wann jetzt ein Zug von Stuttgart nach München fährt.“
- „Alexa, frag Deutsche Bahn, wann morgen um 9 Uhr ein Zug von Stuttgart nach München fährt.“
- „Alexa, frag Deutsche Bahn, wie ich jetzt von Stuttgart nach München komme.“
- „Alexa, frag Deutsche Bahn, wie ich morgen um 9 Uhr von Stuttgart nach München komme.“
- „Alexa, öffne Deutsche Bahn.“ Alexa leitet dich dann durch die Fahrplanabfrage.
Welche Details der Reiseverbindungen kennt Alexa?
Alexa kann zu den Reiseverbindungen im Bahn-Fahrplan folgende Details nennen:
„Wie lange dauert die Reise?“
„Auf welchem Gleis fährt der Zug ab?“
„Auf welchem Gleis komme ich an?“
„Wann muss ich umsteigen?“
„Wo muss ich umsteigen?“
„Wie oft muss ich umsteigen?“
„Wie lange habe ich zum Umsteigen?”
„Wie lautet die Zugnummer?“
[atkp_product id=’540′ template=’542′][/atkp_product]
Deutsche Bahn Alexa Skill nach Verspätungen fragen
Bei den zeitlich nahen Verbindungen sagt Alexa Zugverspätungen an, indem sie auf Abweichungen vom Fahrplan hinweist. Frage also wie oben nach Verbindungen oder nach Abfahrten.
Wie frage ich nach Abfahrten?
Alexa Abfahrten ansagen zu lassen, ist vor allem für S-Bahn und U-Bahn Haltestellen interessant. Bei Hauptbahnhöfen ist diese Funktion weniger zu empfehlen, da die Ansage sehr lang werden kann. Daher grenze am besten gleich ein, mit Uhrzeit oder Richtung.
- „Alexa, frag Deutsche Bahn nach Abfahrten ab München Odeonsplatz.“
- „Alexa, frag Deutsche Bahn nach Abfahrten ab München Odeonsplatz in Richtung Theresienwiese.“
- „Alexa, frag Deutsche Bahn nach Abfahrten ab Berlin Hauptbahnhof.“
- „Alexa, frag Deutsche Bahn nach Abfahrten in Hamburg Hauptbahnhof um 12 Uhr.“
- „Alexa, frag Deutsche Bahn nach Abfahrten in Hamburg Hauptbahnhof in Richtung Berlin.“
Wie frage ich nach Ankünften?
Du möchtest jemanden vom Bahnhof abholen? Damit du weißt, ob die Bahn pünktlich ankommt oder Verspätung hat, kannst du von Alexa Zugankünfte ansagen lassen.
- „Alexa, frag Deutsche Bahn nach Ankünften in Frankfurt Hauptbahnhof aus Richtung Wiesbaden.“
Die Suche nach Verbindungen im Bahn-Fahrplan geht schneller, wenn du einen Bahnhof/eine Haltestelle oder eine Strecke im Skill hinterlegst.
Bahnhof im Deutsche Bahn Alexa Skill hinterlegen
Du kannst eine Haltestelle oder einen Bahnhof im DB Skill hinterlegen. Den Start deiner Fahrt musst du dann künftig nicht mehr nennen.
- „Alexa, öffne Deutsche Bahn und richte meine Haltestelle ein.“
- „Alexa, öffne Deutsche Bahn und ändere meine Haltestelle.“
- „Alexa, öffne Deutsche Bahn und lösche meine Haltestelle.“
Wenn du eine Haltestelle oder einen Bahnhof hinterlegt hast, fragst du künftig nur noch nach dem Ziel deiner Zugverbindung:
- „Alexa, frag Deutsche Bahn nach der nächsten Verbindung nach Dortmund.“
- „Alexa, frag Deutsche Bahn nach einer Verbindung nach Dortmund morgen um 12 Uhr.“
- „Alexa, frag Deutsche Bahn, wann der nächste Zug nach Leipzig fährt.“
- „Alexa, frag Deutsche Bahn, wie ich morgen um 9 Uhr nach Ulm komme.“
Tipp: Diese Haltestelle wird auch für hinterlegte Strecken genutzt. Wer also selten Bus oder S-Bahn fährt und meist zum Bahnhof radelt, gibt gleich den Bahnhof ein.
[atkp_product id=’368′ template=’secondwide‘][/atkp_product]
Strecke im Deutsche Bahn Alexa Skill hinterlegen
Die Alexa Fahrplanauskunft der Bahn ist noch komfortabler, wenn man eine Strecke hinterlegt. Den Strecken kannst du einen Namen geben, zum Beispiel „Arbeit“. So kannst du schneller nach Verbindungen fragen. Hier die Anleitung:
Sage „Alexa, öffne Deutsche Bahn und richte meine Strecke ein.“
Gib der Strecke einen Namen.
Zur Auswahl stehen Arbeit, Sport, Schule, Universität und Familie.
Gib deinen Startpunkt ein.
Dies wirst du nur gefragt, falls noch keine Haltestelle/kein Bahnhof hinterlegt ist. Der Ort ist ab sofort deine hinterlegte Haltestelle.
Nenne die Zielhaltestelle oder deinen Zielbahnhof.
Verkehrsmittel eingrenzen
Du kannst die Strecke auf bestimmte Verkehrsmittel eingrenzen, beispielsweise nur Zug.
Für spätere Änderungen: „Alexa, öffne Deutsche Bahn und ändere meine Strecke zur Arbeit.“
Zum Löschen: „Alexa, öffne Deutsche Bahn und lösche meine Strecke zur Arbeit.“
Wenn Alexa die Haltestelle nicht versteht, versuche es mehrfach mit Varianten. In unserem DB Alexa Skill Test waren wir am erfolgreichsten mit Name der Haltestelle, Ort oder Ort, Name der Haltestelle.
Wie frage ich die Bahn auf Alexa noch schneller nach Verbindungen?
Wenn du eine Strecke hinterlegt hast, musst du Start und Ziel nicht mehr nennen:
- „Alexa, frag Deutsche Bahn wie ich zur Arbeit komme“.
Leider waren in unserem Deutsche Bahn Alexa-Skill Test nicht mehr Fragen zur hinterlegten Strecke als diese möglich. Nicht geklappt hat zum Beispiel „Alexa, frage Deutsche Bahn wie ich morgen um 8 Uhr zur Arbeit komme“. So ließ sich für die hinterlegte Strecke nicht mehr abfragen als die nächste Verbindung.