Das 8-Zoll-Display des Echo Show 8 (2. Generation) rangiert bei der Amazon Smart-Speaker-Reihe in der Mitte. Interessant für Videoanrufe und wenn Alexa öfter mal was zeigen soll. Manche sollten aber gleich zum großen Display greifen – wir sagen, wer.

Im Echo Show 8 Test checken wir die fünf wichtigsten Kriterien: Lautsprecher, Display, Mikrofone, Kamera, Design und Smart Home Steuerung. Mit dem Echo Show 8 – benannt nach der Displaygröße – hat Amazon eine Mittelklasse in seine Smart-Display-Produktreihe eingezogen. Zwischen den größeren Modellen Echo Show 15 und Echo Show 10 in Tabletgröße sowie dem kompakten Echo Show 5, der einem Digitalwecker ähnelt. Der Echo Show 8 steht dezenter auf der Kommode oder im Regal, als sein großer Bruder. Gleichzeitig ist er immer noch groß genug für Videoanwendungen und hat einen satten Sound fürs Musikstreaming. Wer Smart Home Power will, investiert aber besser gleich die Differenz zum 10-Zoll-Display Echo Show 10, das spart später wiederum Geld. Mehr dazu weiter unten.
Seit der Überarbeitung des Geräts 2021 (2. Generation) kann man noch besser Videotelefonate mit Echo Show 8 führen. Man kann sich die Haustürkamera anzeigen lassen und das Gerät als Gegensprechanlage einsetzen. Filme und Serien von Prime Video, Netflix, ZDF Mediathek oder Tagesschau kann man ebenso anschauen wie Live-TV oder Tutorials. Ein guter Standort ist die Küche. Denn bebilderte Schritt-für-Schritt-Rezepte können beim Kochen und Backen helfen.
Inhalt | Das steht in diesem Artikel:
Echo Show 8 Lautsprecher
Die Echo Show 8 Lautsprecher sind zwei 52-mm-Treiber mit passivem Bassradiator. Auch das entspricht wieder der Mitte zwischen der Ausstattung des 5-Zoll-Geräts und des großen Echo Show. Der Sound der Echo-Show-Geräte ist satt und basslastig. Man kann im Echo Show 8 Höhen und Tiefen den eigenen Wünschen per Equalizer anpassen.
Bluetooth-Verbindung zum Echo Show 8
Man kann von anderen Geräten per Bluetooth Musik auf den Echo Show 8 streamen, zum Beispiel vom Handy. Da klingt Musik gleich viel besser. Anders herum kann der Echo Show 8 auf einen Lautsprecher mit Bluetooth-Antenne streamen. Einen Kopfhörer kann man per 3,5mm Klinkenstecker auch anschließen (das geht beim Echo Show 5, 2. Generation nicht mehr).
[atkp_product id=’416′ template=’secondwide‘][/atkp_product]
Echo Show 8 Display
Das Echo Show 8 Display liefert ein gestochen scharfes HD-Bild mit kräftigen Farben. Es ist mit Rahmen 20 Zentimeter breit, in der Diagonalen misst es 8 Zoll. Je seitlicher man draufschaut, umso bläulicher wird es. Deutlich größer als beim Echo Show 5 wirkt der HD-Touchscreen vor allem dadurch, dass er höher ist. Er entfernt sich also vom 16:9 Breitbildformat, geht wie der große Echo Show eher in Richtung 4:3. Das Display schaltet sich nie aus, Standby gibt es nicht, es dimmt im Dunkeln aber herunter.
Mitschwenkende Kamera
Im Bildschirmrand ist die 13-MP-Kamera integriert (zuvor 1 MP), die bei Videoanrufen automatisch schwenkt und zoomt, um die telefonierende Person im Blick zu behalten. Über die Alexa-App ist es auch möglich, von unterwegs auf die Kamera zuzugreifen, um einen Blick ins Zuhause zu werfen.
Die Videotelefonie wird offenbar gern genutzt: „Im vergangenen Jahr wurden weltweit fast dreimal so viele Videoanrufe über Alexa getätigt wie im Jahr zuvor“, sagte Eric Saarnio, VP Amazon Devices EU, bei der Vorstellung der zweiten Geräte-Generation 2021.
Echo Show Geräte im Vergleich
Anzeige | Zuletzt aktualisiert am 2025-03-20. Preis kann sich ändern. Weitere Infos
Design
Während der kompakte Echo Show 5 auf dem Schreibtisch noch als multimediales Uhren-Gadget durchgeht, auf dem man ab und zu News in 100 Sekunden schaut, fordert der Echo Show 8 schon mehr Aufmerksamkeit. Man darf nicht vergessen, dass auf dem Bildschirm immer etwas Bewegung ist: Die Uhrzeit wechselt sich mit dem Wetter ab, außerdem werden Alexa-Tipps eingeblendet.
Das Gerät ist 10 Zentimeter tief. Das Stoffgehäuse macht einen wertigen Eindruck. Leider hat Amazon bei der Einführung des Echo Show 8 den schicken runden Echo Spot erstmal aus dem Sortiment genommen – designtechnisch für die Gerätereihe ein Verlust. Inzwischen gibt es ihn gelegentlich generalüberholt.
Wer den Echo Show 8 statt in anthrazit in weiß bestellt, hat auch einen weißen Rahmen um das Display. Für die Uhr und das Hintergrundbild gibt es natürlich diverse Varianten, wenn auch nicht unzählig viele.
Sinnvoll ist für den Echo Show 8 sicherlich, ihn auch gleich als digitalen Bilderrahmen zu verwenden. Prime-Kunden* können bei Amazon Photos ihre Bilder in die Cloud laden und am Echo-Gerät als Bildschirmhintergrund auswählen.

Echo Show 8 Mikrofone
Die Verbindung zur Sprachassistentin Alexa funktioniert bestens: Die Echo-Show-Geräte haben vier sehr empfindliche Mikrofone, das bestätigt auch der Echo Show 8 Test. Egal, wo man im Raum steht und das Aktivierungswort „Alexa“ nennt – der typische blaue Streifen springt an, Alexa hört zu. Die Sprachbefehle werden sehr gut verstanden. Am oberen Rand des Geräts sieht man die Löcher für die Mikrofone. Auch wenn Alexa Ankündigungen aufnimmt, klingen sie bei der Wiedergabe echt gut.
Mikro-Aus-Taste für mehr Privatsphäre
Für mehr Privatsphäre lässt sich das Echo Show 8 Mikro deaktivieren – einfach per Taste am oberen Rand. Man muss dann zwar mit einer roten Linie am unteren Bildschirmrand leben. An dieser erkennt man andererseits sehr schnell, ob es Sinn macht, Alexa anzusprechen, oder ob man das Gerät erst wieder auf Empfang stellen muss. Die Kamera kann man mit einem Schiebeschalter verdecken.
Smart Home Fähigkeiten
Smart Home Steuerung mit Echo Show 8 ist möglich – per Sprachbefehl an Alexa oder auf dem Display. In der Alexa-App kann man der Sprachassistentin diverse smarte Geräte hinzufügen, zum Beispiel WLAN-Steckdosen oder smarte Lampen. Wer ein sprachgesteuertes, automatisiertes Smart Home einrichten will, sollte aber besser gleich zum größeren Echo Show 10 oder dessen Vorgängermodell greifen. Dieser hat einen eingebauten Zigbee Smart Hub – also eine Steuerungszentrale für ein Smart Home Netz, in dem Geräte mit dem Zigbee Funkstandard unkompliziert und stromsparend verbunden werden.
Das spart eine zusätzliche Bridge, also ein Gerät, das die Brücke zwischen Alexa und den smarten Geräten herstellt. Oft muss man diese Brücke von Alexa zum smarten Gerät auch durch einen zusätzlichen Account im Online-Hub des Herstelles schlagen, der dann wieder mit der Alexa-App verknüpft wird.
Der Echo Show 8 der 2. Generation kam zum selben Preis auf den Markt wie sein Vorgänger. Die 1. Generation ist dadurch deutlich günstiger geworden, aber immer noch ein sehr gutes Gerät. Ein Tipp vor allem für die, denen die Kamera nicht wichtig ist.
[atkp_product id=’3503′ template=’secondwide‘][/atkp_product]