Nuri verbindet ein deutsches Girokonto mit der Möglichkeit, Bitcoin und Ethereum zu kaufen. Sicher und einfach, auch für Krypto-Einsteiger? Unser Check.
Der Berliner Finanzdienstleister Nuri (früher Bitwala) bietet ein Rundum-Paket mit deutschem Bankkonto und einer Wallet für Kryptowährungen an. Man bekommt also ein vollwertiges Girokonto mit Karte plus die Möglichkeit, Bitcoin und Ethereum zu kaufen. Mit der Visa-Debitkarte kann man kostenlos an Automaten Geld abheben. Das Konto wird über die ebenfalls in Berlin ansässige und von der deutschen Bankenaufsicht zugelassene Solarisbank geführt. Das bedeutet unter anderem, dass Euro-Einlagen bis zu 100.000 Euro geschützt sind.
Diese Bündelung eines vollwertigen Girokontos mit dem Krypto-Handel hebt Nuri von anderen Handelsplattformen ab. Punkten will Nuri zudem mit einem Sparplan für Kryptowährungen, den die Berliner nach eigenen Angaben als erste deutsche Banking-Plattform eingeführt haben. Außerdem kann man Bitcoin gegen Zinsen verleihen.
Inhalt | Das steht in diesem Artikel:
Nuri Bitcoin Sparplan
Nuri bietet seinen Kunden einen Sparplan an, mit dem man automatisiert jeden Monat einen Geldbetrag in Bitcoin oder Etheritum investieren kann.
Vorteil des Sparplans soll der Durchschnittskosten-Effekt sein. Es gibt ja nie den perfekten Moment, Digitalwährungen zu kaufen. Mal sind sie eher günstig, mal höher im Kurs. Ein Sparplan, mit dem man in regelmäßigen Abständen einen festen Betrag investiert, soll langfristig die Auswirkungen der Marktvolatilität auf die Gesamtinvestition reduzieren und so zu guter Rendite führen.
Du bestimmst im Sparplan den Tag der Ausführung und den Betrag, den du regelmäßig in Bitcoin oder Ether investieren möchtest. Bei Bedarf kannst du auch mal Zahlungen überspringen und anpassen oder den Sparplan ganz löschen.
„Unsere automatisierten Krypto-Sparpläne erleichtern den Einstieg in die Krypto-Welt, da Kunden sich keine Gedanken mehr über das richtige Timing für ihr Investment machen müssen“, sagt Nuri CEO Kristina Walcker-Mayer.
Bitcoin und Ethereum spontan kaufen
Neben der Möglichkeit eines Sparplans kann man bei Nuri auch jederzeit spontan Bitcoin und Ethereum kaufen. Das Geld, das man in Kryptowährungen anlegt, wird vom Girokonto abgebucht, das bei Nuri enthalten ist. Das Mindestinvestment beträgt 30 Euro.
Nuri verwahrt Krypto-Geld der Kunden
Kunden von Nuri brauchen keine eigene Wallet, keinen „virtuellen Geldbeutel“ für ihre Digitalwährungen. Nuri verwahrt das Krypto-Geld für seine Kunden. Das macht das Anlegen einfacher, weil man sich nicht um eine Software- oder Hardware-Wallet kümmern muss, in der man die Sicherheitsschlüssel für seinen Krypto-Bestand selbst sichert.
Sicherheit durch deutsche Lizenz
Diese Schlüssel selbst aufzubewahren, macht einen zwar unabhängig von Banken und Krypto-Diensten. Man hat den Eigentumsnachweis selbst in der Hand. Verliert man allerdings diese „private keys“, verliert man auch seine Bitcoins meist unwiederbringlich. Einfach Passwort zurücksetzen geht nicht. Die Solarisbank, mit der Nuri zusammenarbeitet, ist mit einer Vollbanklizenz der deutschen Bankenaufsicht BaFin ausgestattet. Das spricht für eine hohe Sicherheit und dafür, dass alles legal abläuft. Auch andere Dienstleister für Bitcoin & Co. greifen auf die Solarisbank als Partner zurück, zum Beispiel die Krypto-Handelsapp Bison.
Neukunden erhalten bei Nuri automatisch eine sogenannte Custody-Wallet für Bitcoin und Ethereum zu ihrem Konto dazu. Das vereinfacht den Handel mit den Kryptowährungen und macht ihn schneller. Denn die Transaktionen finden nicht direkt auf der Blockchain statt, der dezentral organisierten Datenbank, die wie ein auf verschiedene Rechner verteiltes Kassenbuch funktioniert.
Vollwertiges Girokonto
Wer Kunde bei Nuri wird, hat alle Möglichkeiten eines kostenlosen Girokontos inklusive einer deutschen IBAN sowie rund um die Uhr Zugang zu Kryptowährungen. Banking-Anwendungen wie SEPA-Überweisungen, Daueraufträge und internationale Zahlungen sind via Smartphone oder Laptop möglich. Per App kann man auch seine Visa-Karte sperren und entsperren, sollte man sie mal verlieren.
Die in Deutschland zugelassene Solarisbank führt die Nuri Bankkonten. Euro-Einlagen sind dadurch bis zu 100.000 Euro geschützt. Ihre Tochterfirma Solaris Digital Assets GmbH verwahrt die Kryptowährungen.
Nuri wurde 2015 als Bitwala gegründet. 2021 benannte sich das Unternehmen um in Nuri. In dem Jahr hatte die Banking-Plattform eine Viertelmillion Kunden in 32 Länder erreicht.
Features der Nuri Banking-Plattform
- Der Home-Bereich zeigt den Stand der eigenen Finanzen und bietet direkten Zugriff auf die wichtigsten Informationen und Aktionen (zum Beispiel Kontostand, Karteneinstellungen).
- Im Bank-Bereich regelt man seine Finanzen auf dem Nuri Bankkonto.
- Mit der VISA Debitkarte können Kunden überall auf der Welt bezahlen und unbegrenzt oft kostenlos Geld abheben.
- Der Wealth-Bereich zeigt grafisch, wo das eigene Portfolio mit den Investitionen steht und erleichtert den Zugriff auf Kryptowährungen und weitere Finanzprodukte.
Bitcoin verleihen mit Ertragskonto
Das Bitcoin Ertragskonto soll Nuri-Kunden die Chance auf ein passives Bitcoin-Einkommen bieten. Partner dafür ist Celsius Network, ein Anbieter von Kryptokrediten. Dieser zahlt Zinsen für die zeitweise Überlassung von Bitcoin. Die Bitcoin bleiben trotzdem jederzeit verfügbar und können über das Nuri-Konto schnell in Euro umgetauscht werden.
Das Bitcoin Ertragskonto hat allerdings ein paar Knackpunkte: Für die darüber investierten Kryptowährungen beteht keine gesetzliche oder freiwillige Einlagensicherung. Nuri weist deshalb darauf hin, dass Anleger bei Ausfall von Celsius Network keine Zahlungen z.B. von einem Einlagensicherungsfonds zu erwarten hätten. Auch Nuri selbst leistet keinen Ersatz für den Verlust eingesetzter Kryptowährungen.
Anleger sind auch nicht davor geschützt, dass die überlassenen Kryptowährungen missbräuchlich verwendet werden. Denn eine staatliche Beaufsichtigung, die deutschen Standards entspricht, ist laut Nuri nicht gewährleistet.
Nuri Kosten
Das Girokonto bei Nuri ist kostenlos. Ebenso das Geldabheben mit der Visa Debitkarte weltweit, SEPA-Überweisungen und alle täglichen Transaktionen.
Wer über Nuri Kryptowährungen kauft, bezahlt ein Prozent des Transaktionsvolumens als Trading-Gebühr. Mindestbetrag pro Trade sind 30 Euro. Der Maximalbetrag pro Trade beträgt 25.000 Euro.
Wer eine eigene Wallet nutzt, also seinen Bestand an Krypto-Geld selbst verwaltet, zahlt beim Kauf zusätzlich pauschal einen Euro Netzwerkgebühr. Beim Verkauf fällt zusätzlich die jeweils aktuelle Netzwerkgebühr an. Sie hängt vom gesamten Transaktionsvolumen im Bitcoin-Netzwerk ab.
Update: Insolvenz
Am 9. August 2022 hat Nuri Insolvenz angemeldet. „Dieser Schritt ist notwendig, um den Weiterbetrieb der App und die Erfüllung der Verbindlichkeiten von Nuri GmbH sicherzustellen“, teilte das Unternehmen mit. Der Schritt betreffe „weder die Dienstleistungen noch die Einlagen und Investments“. Grund für die Insolvenz seien die aktuell schwierigen Marktentwicklungen und daraus resultierende Auswirkungen auf die Finanzmärkte sowie auf die Geschäftsentwicklung von Nuri.
Weiter teilte das Unternehmen mit: „Alle Gelder auf dem Nuri-Konto sind durch die Partnerschaft mit der Solarisbank AG zu 100% sicher. Euro-Einlagen auf dem Bankkonto, alle Bitcoin- und Ether-Einlagen in Wallets & Vaults sowie die Nuri Pot-Investitionen sind von dieser Situation nicht betroffen. Die Kunden haben weiterhin einen garantierten Zugriff auf Ihr Geld und können es jederzeit ein- und auszahlen. Bis auf Weiteres wird sich daran nichts ändern und die App, das Produkt und die Dienstleistungen von Nuri können wie gewohnt genutzt werden.“
Bücher
- Antonopoulos, Andreas M (Autor)
- Der Bitcoin-Standard: Die dezentrale Alternative zum Zentralbankensystem
- White
- ABIS_BOOK
- Ammous, Saifedean (Autor)
- Hofmeister, Jonas (Autor)
Anzeige | Zuletzt aktualisiert am 2025-01-22. Preis kann sich ändern. Weitere Infos
- Saifedean Ammous (Autor) - Christian Leuenberg (Sprecher)
Anzeige | Zuletzt aktualisiert am 2025-01-22. Preis kann sich ändern. Weitere Infos